Körperliche Geschicklichkeit und Gewandtheit helfen uns ebenso weiter wie eine gute Intelligenz. Koordinative Fähigkeiten sind so etwas wie die motorische Intelligenz. Kinder/Jugendliche sind heute motorisch weniger leistungsfähig als früher. Ihre Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sind bis zu 15 Prozent geringer als noch vor 30 Jahren.
Fordern Ja Überfordern Nein!
Wichtig ist es beim Functional Training für Kinder, nur Basis Bewegungen durchzuführen, die die Kinder beherrschen. Übungen und Spiele zur Koordination müssen Spaß machen. Wir Trainer neigen oft dazu, zu kompliziert zu denken, was wir genau trainieren wollen. Ein kleiner Tip: Die einfachste Methode ein Functionales Kindertraining zu gestallten: Einfach mal in die Mitte des Raumes setzten die Augen schließen und sich vorstellen man ist ein Kind und auf was hätte ich lust jetzt und hier und schon fallen einem 100 Übungen ein die Kinder lieben. Kinder lernen am liebsten spielerisch.
HIER EINIGE EINFACHE KOORDINATIVE JEDOCH SPIELERISCHE ÜBUNGEN.
1.Koordinationsleiter: Ist ein so einfaches und doch sehr effektives Trainingsgerät. Mehr und mehr setzt sie sich im Functional Trainingsalltag, hier insbesondere im Kindertraining, durch.
2.Tauziehen: Es trainiert das Gleichgewicht und kräftigt die Muskulatur. Dafür braucht man nicht unbedingt ein Tau, eine grosse Decke langt auch schon.
3.Tau Klettern: Klettern an Gerüsten, Taue das gehört für Kinder einfach dazu, es ist ihnen ein Grundbedürfnis. Bei denen kleine Kinder besser ihre Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer trainieren können.
4.Hüpfspiele: Hüpfspiele trainieren das Gleichgewicht und die Fähigkeit, auch komplexe Bewegungen genau und sicher zu bewältigen.
5.Seilspringen: Es übt, sich schnell, variabel und genau zu bewegen.
Es ist wichtig wenn Kinder neue Bewegungsformen lernen oder eine neue Sportart ausprobieren, sollten Trainer deshalb die Bewegungsabläufe vereinfachen, von Anfang an auf flüssige, sichere Bewegungen achten und das Kind nicht überfordern.
Bewegung ist das A und O der kindlichen Entwicklung …
„Kinder wollen nicht auf das Leben vorbereitet werden, sie wollen leben. … Komm vorbei oder rufe an und probier es einfach mal aus. Telefon: 069 – 713 733 50