Pax-Training ist seit mehr als acht Jahren Frankfurts erste Adresse in Sachen Functional Training. Cheftrainer Sascha Nezbeda hat als gelernter Sportwissenschaftler und lizensierter Fitnesstrainer sein multifunktionales Fitnesstraining „Pax-Training“ konsequent weiterentwickelt und das System für Fitness-Freunden aller Altersgruppen und Fitnesslevel ebenso erfolgreich optimiert, wie für das begleitende Training anderer Sportarten. Dank dieser individuell erarbeiteten Konzepte und weitreichenden Kontakten in die professionelle Sportwelt betreut Sascha Nezebda auch viele Profi-Sportler und genießt gerade im Profifußballmit seiner eigens erarbeiteten Trainingsmethodik einen ausgezeichneten Ruf.
So legt zum Beispiel Ex-Bundesligaprofi Berkay Dabanli (oben im Bild rechts), der derzeit in der ersten türkischen Liga spielt, für den anstehenden Saisonstart bereits fleißig Extraeinheiten mit Sascha ein. Und als die Luft wider reichte, hat es und ein paar Fragen zu seinen Erfahrungen mit Pax-Training geschildert…
Hallo Berkay, schön, dass Du Dir heute Zeit nehmen konntest, um ein bisschen mit uns zu plaudern. Am besten erzählst Du unseren Followern erst einmal, wer du bist und wie es zu einer Zusammenarbeit zwischen dir und Pax-Training Germany gekommen ist.
Mein Name ist Berkay Dabanli (25) und ich bin derzeit Fußballprofi in der Türkei bei Eskisehirspor. Ich bin in Frankfurt geboren und habe dort auch mein Abitur gemacht. Ich kenne Sascha schon seit langem und hatte mit ihm bereits in meiner Jugendzeit beim FSV Frankfurt, Bayer Leverkusen und als Profi in Nürnberg zusammengearbeitet. Es hat sich ergeben, dass Sascha mir eines Tages über sein neues Projekt Pax-Training erzählt hat. Ich war sofort begeistert und habe bei der erst möglichen Gelegenheit ein Pax-Workout absolviert.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Effektivität des Trainings.
Wie würdest du sagen hilft dir Pax-Training, dich auf die Saison vorzubereiten?
Ich finde das Training mit Sascha komplex und herausfordernd. Oft trainiere ich privat oder beim Physio nur einzelne Muskelgruppen, aber Paxtraining ist ganz anders. Man trainiert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und erzielt somit einen größeren Trainingseffekt. Alle Übungen sind dynamisch und – zumindest für mich – fußballspezifisch gestaltet. Ich fühle mich durch das PAX-Training schon echt fit und sehr spritzig für den offiziellen Start der Vorbereitung mit meinem Team.
Inwiefern unterscheidet sich Pax-Training für dich von anderen multifunktionalen Trainingsmethoden, die Du bisher ausprobiert hast?
Wie ich schon sagte, das Training ist sehr komplex und ich lerne immer neue Übungen kennen. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Effektivität des Trainings. Gerade im Bereich Athletik und Mobilität konnte ich große Unterschiede zu den mir bereits bekannten Trainingsmethoden erkennen.
In welchen Bereichen bemerkst Du die stärksten Fortschritte nach Deiner Zusammenarbeit mit Pax-Training – Kraft, Ausdauer oder Agilität & Mobilität?
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich in jedem der genannten Punkte ein paar Prozent bei mir rausholen konnte. Am stärksten habe ich die Fortschritte jedoch in den Bereichen Agilität und Mobilität bemerkt.
Bei Pax-Training wird der Sport richtig gelebt und geliebt, genau wie ich es vom Fußball kenne.
Wie würdest Du die allgemeine Betreuung und Beratung durch Pax-Training beschreiben?
Absolut professionell! Oft gibt es Fitness-Trainer, die nur ihren „Job“ machen. Bei Pax-Training wird der Sport jedoch richtig gelebt und geliebt, genau wie ich es vom Fußball kenne. Ich wurde bei Pax-Training immer von einem hochmotivierten und fachkundigem Team betreuet. Das war besonders beindruckend und wichtig für mich. Der für mich durch Sascha konzipierte Trainingsplan hat mir geholfen, meine physischen Schwächen zu reduzieren und diese in Stärken umzuwandeln.
Könntest Du dir vorstellen, dass Profiabteilungen im Fußball eine solche Art von Training zukünftig in ihr Programm aufnehmen? – ähnlich wie in den USA beim American Football?
Definitiv! Ich habe jetzt schon für einige Vereine in meiner Karriere gespielt, aber so ähnlich wie bei Pax-Training haben wir nur in Nürnberg gearbeitet. Ich würde neben dem täglichen Training gerne immer noch das Pax-Training absolvieren, wenn es möglich wäre. Leider müssen die Fußballvereine solch einen Schritt erst einmal wagen und Trainingsmethoden wie Pax-Training fest in den Trainingsbetrieb integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass man mithilfe von PAX-Training bessere Leitungen abrufen kann als mit jedem anderen 0815-Krafttraining.
Vielen Dank für das Gespräch, Berkay und viel Erfolg beim Saisonstart!